Marcel Riethig ist fest verwurzelt in der Region
Anlässlich des 50. Jubiläums des Landkreises Göttingen trifft faktor Marcel Riethig an seinem Lieblingsort. Dort erzählt der Landrat, wie seine Pflegeeltern sein Verständnis v
Vom Schülerpraktikanten zum CEO der THIMM-Gruppe
Kornelius Thimm zog von Northeim in die Welt hinaus und kam mit frischen Ideen zurück. Damit will der Enkel des Gründers, der seit dem Sommer als CEO die THIMM-Gruppe mit rund 2.
Frei wie ein Vogel
Nachdem Katja Thiele-Hann die Expansion des Bäckerei-Betriebs deutlich vorangetrieben und die Mitarbeiterzahl fast verfünffacht hat, verkaufte sie das Unternehmen – nach fast 1
Göttinger Studenten gründen Tattoo-Start-up
Die Göttinger BWL-Studenten Michael Noack und Melvyn Wittwer vertreiben mit Inkster wasserfeste Zwei-Wochen-Tattoos – ihre Erfolgsgeschichte hingegen ist langfristig angelegt.
Irischer Künstler mit geheimnisvoller Technik
Rund um den Globus findet die vielschichtige Kunst des Göttingers Fintan Whelan zahlreiche Abnehmer. Mit seinen Werken taucht er ein in die Farben seiner irischen Heimat und bring
Grünfuchs will das Logistikproblem „letzte Meile“ lösen
Felix Dossmann hat mit Grünfuchs Logistik in Göttingen eine Lösung für die Paketzustellung bis zur Haustür entwickelt – und leistet damit einen wichtigen Beitrag im Kamp
Eichsfelder Koch lernte von den Besten der Welt
Lukas Bank ist ein begnadeter Koch. Er tischt Prominenten auf und kredenzt in den besten Restaurants der Welt. Nun betreibt der Eichsfelder die Eventkitchen – und bringt damit ho
Dr. Code – Farshid Noorani
Aus schierer Ungeduld gründete der promovierte Mediziner Farshid Noorani vor 20 Jahren in Göttingen die Softwarefirma M.I.T. – mit einem klaren Ziel vor Augen: seine Softwa
Geburtsstunde auf Social Media für momallie
Die Hebammen Jasmin Czech und Julia Brömsen erreichen über ihren Instagram-Kanal @momallie rund 40.000 Menschen, geben digital ihr Wissen weiter und sind Vorbild für den Nachwuc
documenta fifteen – Interview mit Sabine Schormann
Es ist der erste Sonntagabend im Mai. Der Platz vor dem Fridericianum im Herzen der Kassler Innenstadt gehört den Flaneuren: Zwei verliebte Jugendliche küssen sich auf den angren
Verliebt in Händel – George Petrou
Der griechische Dirigent und Regisseur George Petrou gilt als einer der weltweit führenden Barock- und Händelspezialisten. In diesem Jahr will er als künstlerischer Leiter auch
Die Überzeugungstäterin Ines Dietze
Ines Dietze ist seit Januar Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Göttingen und damit die erste Frau an der Spitze der ältesten öffentlich-rechtlichen Sparkasse Deutschlands. M
Der Volltreffer Jochen Schäfsmeier
Jochen Schäfsmeier ist der neue geschäftsführende Intendant der Händel-Festspiele Göttingen. Der umtriebige Orchester-Manager verrät, wie er dem Zuschauer die zweite Kart
Der Entschlüsseler Patrick Cramer
Der Molekularbiologe Patrick Cramer nennt eine schier endlose Reihe an Auszeichnungen sein Eigen – der Grund dafür liegt auf der Hand. Der Direktor des neuen Max-Planck-Institut
Eine Frau für die Langstrecke – Petra Broistedt
Göttingen hat eine neue Oberbürgermeisterin. faktor traf Petra Broistedt kurz vor ihrem Amtsantritt am 1. November und machte sich ein persönliches Bild von der 57-Jährigen
Abschied aus gut bestelltem Haus der GWG
Zehn Jahre hat Ursula Haufe die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen geleitet, sie geprägt und kompetent weiterentwickelt. Nun verabschi
Brandis Welt der kleinsten Dinge
Bereit für eine Reise auf Papier? Wer sich in die Welten des Grafikers Uwe Brandi vertiefen möchte, muss Lust haben, mit den Augen auf Entdeckungstour zu gehen – braucht Neugie
Der Transformator Phillipp Schulte-Noelle
Ottobock hat in der Region einen Ruf wie Donnerhall. Und jeder kennt den Namen des Eigentümers Hans Georg Näder, der mit vielen Innovationen den Prothesenhersteller zum Weltmarkt
„Göttingen braucht Raum für Dynamik“ – Jens Düwel im Interview
Jens Düwel ist neuer GWG-Geschäftsführer. Der erfahrene Wirtschaftsförderer spricht darüber, wo er in Göttingen das größte Potenzial sieht und über eines seiner wichti
Zurück zu den Wurzeln – zum Klausenhof in Bornhagen
Christian Grebenstein bringt Natur auf den Teller und die Welt der großen Küche in den Klausenhof am Fuße der Burg Hanstein. faktor erlebte mit dem Spitzenkoch einen Tag voller
Wenn Dinge sich fügen
Seit Anika Riedel im vergangenen Jahr die Riedels Ketchup-Manufaktur in Bevern übernahm, fühlt sie sich endlich angekommen. Als Inhaberin eines kleinen Familienbetriebs und als V
Reise ins Glück
Mit Zwölf führt Matthias Walter sein erstes ,Start-Up‘, mit 22 Jahren ist er jüngster Büroleiter bei Neckermann-Reisen, und mit 27 gründet er Reiseland. Mit faktor spricht
Die Kraft der Sprache
Ohne selbst auch nur ein Wort Deutsch zu sprechen, gründet die gebürtige Inderin Nivedita Mani vor elf Jahren die WortSchatzInsel an der Uni Göttingen, um den Spracherwerb v
Start mit Perspektive bei der Haberland Möbelspedition
In einer männerdominierten Branche sorgt eine Frau an der Spitze noch immer für Schlagzeilen. So wie Romina Weis. Die 27-Jährige übernimmt das Göttinger Umzugsunternehmen Habe
Das Sterben ins Leben lassen
Das Leben bis zum letzten Augenblick genießen, ist ein Wunsch, den viele in sich tragen. Für Menschen, die unheilbar erkrankt sind, sieht die Wirklichkeit meist anders aus. Die v
Metin Tolan – Präsident mit Herz & Humor
Metin Tolan – seit April neuer Chef der Universität Göttingen – verspricht, die schlechte Stimmung an der Hochschule durch mehr Transparenz zu verbessern, und verrät, wa
Thomas Oppermann – „Seine Stimme hatte Gewicht“
Mit dem frühen Tod von Thomas Oppermann hat Südniedersachsen einen starken Netzwerker verloren. Der SPD-Politiker brachte bis zuletzt wichtige Projekte voran, die noch lange das
Eine Extra-Meile gehen
4Com-Geschäftsführer Rainer Holler über die Herausforderung, New-Work-Ansätze einzuführen, und wie der Kulturwandel für Mitarbeiter und Management im Unternehmen gelingt
Der Ideenbeweger
Das Zentrum für Entrepreneurship feiert Jubiläum: zehn Jahre ZE – eine echte Erfolgsgeschichte. Was als Idee von Professor Bernhard Vollmar begann, ist heute Bestandteil einer
Der Unternehmer
Zum großen Jubiläum haben wir unseren Herausgeber Marco Böhme gefragt, worin er in 15 Jahren gescheitert ist und was den faktor aus seiner Sicht zur Erfolgsgeschichte macht.
Ciro, der Mann hinter dem Bild
Er ist in Göttingen bekannt, als würde er schon immer hier leben, und doch bleibt er meist im Hintergrund: Alciro Theodoro da Silva. Er ist Fotograf und Lebenskünstler - und
Edle Tropfen aus dem Garten
Südniedersachsens Obstgärten und Feldraine bergen wahre Schätze – von Klassikern wie Apfel, Birne, Brombeere oder Johannisbeere bis hin zu fast vergessenen Sorten wie Elsbeere
Wo es schön ist, ist die Heimat. Oder?
Sybil Gräfin Schönfeldt, aufgewachsen in Göttingen, erzählt in ihrem neuen Buch und im Interview von ihrer ganz eigene Ansicht, was der Begriff Heimat bedeutet.
Stephan Ferneding lebt ein Leben voller Gegensätze
Mit 27 Jahren gründete Stephan Ferneding seine erste Firma. Mit 44 ging er in die Insolvenz und kaufte nur kurze Zeit später sein eigenes Unternehmen zurück, um es erfolgreich w
Wie hat Corona unser Leben verändert?
faktor hat Entscheider der Region gefragt, was sie aus dieser Krise mitnehmen.
Frischer Wind in alten Gemäuern
Wer sich auf die Suche nach der eigenen Identität begibt, wird nicht umhinkommen, sich mit seinen Ahnen zu befassen. Doch wie weit lassen sich die familiären Wurzeln zurückverfo
Sartorius war mein Leben…
Sie ist eine der Urenkelinnen von Gründer Florenz Sartorius, dessen Unternehmen heute sein 150-jähriges Jubiläum feiert: Karin Sartorius-Herbst. Sie selbst hat über die Hälfte
Weltbürger von der Weser
Er ist ein engagierter und streitbarer Bürger der Stadt Holzminden: Ralf Schwager. Der Hotelier und Inhaber von mehreren Kaufhäusern bestimmt wie kein Zweiter die Geschicke seine
Auf Flughöhe bleiben
Exzellente Auszeichnungen für Thomas Lucas-Nülle und sein Xtentio-Team: Die Digitalisierungsexperten aus Göttingen sind gleich bei der ersten Teilnahme am Arbeitgeberwettbew
Marc Wallert ist mehr als ein Stehaufmännchen
Man muss weggehen, um wiederkommen zu können. Marc Wallert legte einen weiten Weg zurück, um wieder anzukommen: in seiner Heimatstadt Göttingen und bei sich selbst. Im Jahr
Raus aus der Vorurteilsfalle
Menschen mit körperlichen oder seelischen Behinderungen haben es oft schwer, im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dass es anders geht und durchaus Vorteile für Unternehmen bietet, zei
Wie im Märchen
Sie lebt ihren Traum, und sie arbeitet hart dafür. Erzsébet I. Wagner ist Inhaberin des Luxustaschenlabels Utmon es pour Paris. Doch für die gebürtige Ungarin gab es auch ander
Anja Niedringhaus und ihr Leben zwischen den Welten
Fünf Jahre nach ihrem Tod wird die Fotografin Anja Niedringhaus vielfach geehrt: mit Ausstellungen, einem Fotopreis und einem Doku-Drama im ZDF. faktor besuchte den idyllischen Ho
Luana da Silva ist im Internet zu Hause
Die Göttingerin Luana Theodoro da Silva hat aus ihrem Privatleben einen Job gemacht und gründete als erfolgreiche Social-Media-Influencerin ihr eigenes Unternehmen.
Die Sternstunde ihres Lebens
Elisabeth Selbert ist eine der ,Mütter des Grundgesetzes‘, das vor 70 Jahren verabschiedete wurde. Dass es in Artikel 3 heißt, „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, i
Savoir vivre im Eichsfeld
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet den promovierten Bauhistoriker Werner Freund schon sein Leben lang. Das spüren und genießen die Gäste in seinem ausgezei
Der Taktgeber aus Down Under
Er gibt ab September den Ton an: der Australier Nicholas Milton. Ein stimmungsvoller Besuch beim künftigen Chefdirigenten des Göttinger Symphonie Orchesters.
Zahlen für die Couch
Die Gründer von Edutapps starten mit ihrer Mathe-App ‚Maphi‘ erfolgreich durch.
Die Herrin der Stifte
Ihr Kapital sind unzählige bunte Stifte – dicke, dünne, breite und pinselartige. Und eine eigene Bildsprache. Tanja Wehr ist mit ihren Visualisierungen weit über die Grenzen G
Getriebener Geist im FREIgeist
faktor hat sich einen Tag lang an die Fersen von Georg Rosentreter geheftet und war fasziniert, mit welcher Rastlosigkeit der Hotelier seine Projekte umsetzt.
Raum zum Spinnen
Ungeniert und heimatverbunden – wie Jungunternehmerin Mareille Willmann mit ihren ,Zwiebeleien‘ von Mühlenfeld die Region erobert
Die treibende Kraft
Die Liebe zum Reisen auf zwei Rädern durch die Welt begleitet Udo Erath sein Leben lang. Mit dieser Erfahrung macht der Mahr-Geschäftsführer das Göttinger Familienunternehmen s
Richtiger Riecher
Vom Seemann zum Feinkosthändler – wie Antonio Viani in Göttingen seine Liebe fand. Das Handelsschiff „Maria Teresa“ segelt Ende des 18. Jahrhunderts durch die Straße von M