Göttingen hat eine neue Oberbürgermeisterin. faktor traf Petra Broistedt kurz vor ihrem Amtsantritt am 1. November und machte sich ein persönliches Bild von der 57-Jährigen, die nicht nur beim Laufen in ihrer Freizeit gern die Zähne zusammenbeißt.
Lange sah es so aus, als ob sich Zeiss aus Göttingen zurückziehen würde. Doch der Erfolg einer neuen Unternehmensstrategie und die Investition von rund 27 Millionen Euro sorgen wieder für gute Perspektiven am historisch gewachsenen Standort – an dem bis heute neben hochmoderner Technik auf
Zehn Jahre hat Ursula Haufe die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen geleitet, sie geprägt und kompetent weiterentwickelt. Nun verabschiedet sie sich in den Ruhestand.
Vier Tochterunternehmen der Stadt Göttingen unterziehen sich einer Bilanzierung, um für das Gemeinwohl zukunftsfähig zu bleiben.
Bereit für eine Reise auf Papier? Wer sich in die Welten des Grafikers Uwe Brandi vertiefen möchte, muss Lust haben, mit den Augen auf Entdeckungstour zu gehen – braucht Neugierde und Humor und sollte als wichtiges Reiseutensil eine Lupe bereithalten. Sonst können die kleinsten Striche, Schraff
Ottobock hat in der Region einen Ruf wie Donnerhall. Und jeder kennt den Namen des Eigentümers Hans Georg Näder, der mit vielen Innovationen den Prothesenhersteller zum Weltmarktführer in der Medizintechnik gemacht hat. Doch wer ist Philipp Schulte-Noelle? Der CEO von Ottobock trägt zwar einen i
Zum 19. Mal in Folge ehrt der Landkreis Göttingen beim Innovationspreis den Ideenreichtum und macht damit das unternehmerische Innovationspotenzial in Südniedersachsen sichtbar.
Die mehrfach ausgezeichnete Biochemikerin Melina Schuh hat ihre Berufung gefunden – bei der Erforschung menschlicher Eizellen und als Direktorin des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen.
Jens Düwel ist neuer GWG-Geschäftsführer. Der erfahrene Wirtschaftsförderer spricht darüber, wo er in Göttingen das größte Potenzial sieht und über eines seiner wichtigsten Anliegen: die Stadt national und international sichtbarer zu machen