Mit 27 Jahren gründete Stephan Ferneding seine erste Firma. Mit 44 ging er in die Insolvenz und kaufte nur kurze Zeit später sein eigenes Unternehmen zurück, um es erfolgreich weiterzuführen. Sein Leben ist eine Erfolgsgeschichte voller Höhen und Tiefen – aber noch mehr eine Hommage an die We
Kilian Bizer, Professor für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung an der Universität Göttingen, über die Notwendigkeit, alte Muster über Bord zu werfen, die Aussicht auf einen tief greifenden Wandel und den ,großen Wumms‘
faktor hat Entscheider der Region gefragt, was sie aus dieser Krise mitnehmen.
Lange Zeit lagen ihnen die Unternehmen zu Füßen: den heute 20- bis 30-jährigen Absolventen und Nachwuchskräften. Doch dann kam Corona. Antje-Britta Mörstedt, BWL-Professorin an der PFH Private Hochschule Göttingen, über die Frage, was Corona mit der ,Generation Z‘ macht – und was sich
Gehirnforscher Gerald Hüther über die Angst, die uns in Zeiten von Corona begleitet, und was wir aus ihr lernen können
PFH-Präsident Frank Albe und Markus Steinhoff, neuer Geschäftsführer der Göttinger Hochschule, sprechen über ihre positiven Erfahrungen mit dem digitalen Semester und betonen zugleich die Vorteile, die das Campusleben für Studierende mit sich bringt.
Der Staatsrechtler Alexander Thiele über populistische Machthaber wie Donald Trump und die Vorteile, die der deutsche Föderalismus und unser freiheitliches System bieten