Durch ein Firmenprofil im Magazin wurde Vertriebsspezialist Michael Paetzold auf die Coaches von nevo aufmerksam – und so begann eine Zusammenarbeit, von der heute alle profitieren.
Europäisches Gremium für Brustdiagnostik zeigt nun die Grenzen der Röntgenmammographie auf.
Biologin Maite Aguado über ihre Forschung auf dem Grund der Weltmeere, ihre Begegnung mit dem Erzfeind von Godzilla und darüber, wie sie als Leiterin des geplanten Biodiversitätsmuseums der Uni Göttingen neue Blickwinkel eröffnen möchte
Aus schierer Ungeduld gründete der promovierte Mediziner Farshid Noorani vor 20 Jahren in Göttingen die Softwarefirma M.I.T. – mit einem klaren Ziel vor Augen: seine Software für den Mittelstand als die beste am Markt zu etablieren. Mission erfüllt.
Seit dem 18. Juni läuft die documenta fifteen in Kassel, eine der weltweit bedeutendsten Schauen zeitgenössischer Kunst. faktor-Autorin Stefanie Waske beleuchtet, was die documenta wirklich möchte und wo ihre Chancen und Risiken liegen.
Das kürzlich eröffnete Forum Wissen hat einen neuen Chef: Christoph Bleidorn. Der Zoologe spricht im Interview darüber, wie er von Ringelwürmern zum Museum fand, warum wissenschaftliche Erkenntnisse nicht in Stein gemeißelt sind und wie er das Gesamtensemble am Göttinger Bahnhof mit Leben fül
Birgitt Witter-Wirsam hat alle Hindernisse aus dem Weg geräumt und mit HolzLand Hasselbach ein Traditionsunternehmen neu erfunden. Mit faktor sprach die 66-Jährige darüber, wie sie das Lebenswerk ihres Vaters für den Neustart vernichtete, sich nach 17 Jahren ihr Traumauto leistete und nun de
Merle Homeier von der LG Göttingen zählt zu den besten Weitspringerinnen Deutschlands. Das wissen alle. Nur sie selbst manchmal noch nicht. Über eine, die dabei ist, den Glauben an sich selbst zu entwickeln
Im Holzmindener Internat Solling wurden Teile eines ,Tatort‘ gedreht, der die üblichen Vorurteile bedient. Doch gemeinsam mit dem Pädagogium Bad Sachsa zeigen die beiden Internate Südniedersachsens, dass der Alltag dort ein ganz anderer ist und wie sowohl die Schüler als auch die Region von
Wie entsteht Wissen? Welche Menschen und Dinge sind daran beteiligt? Welche Methoden kommen zum Einsatz? Um diese und viele weitere Fragen geht es im gerade eröffneten Forum Wissen am Göttinger Bahnhof. Neues entdecken, begreifen und unterschiedliche Perspektiven einnehmen – ein Blick in das M