Juliane Schöning und Hemant Chawla von Kulero haben den Zeitgeist getroffen: Nach dem Verbot von Kleinplastik liegen die schmackhaften Löffel des Göttinger Start-ups voll im Trend. So sehr, dass die Gründer es bis in die TV-Sendung ,Die Höhle der Löwen‘ schafften – wenngleich sie den Deal
Der Name KWS steht in der Region für Saatgut und orange-weiße Schilder, die auf weiten Feldern rund um Einbeck deutlich sichtbar sind. Doch was genau auf dem riesigen Betriebsgelände außer der Züchtung von Zuckerrüben und Co. vor sich geht, wissen wohl die wenigsten. Felix Büchting, Vorstand
Der Gründungswettbewerb der Uni Göttingen Lift-Off feiert seinen fünften Geburtstag – und zieht eine durchweg positive Bilanz: mehr Preise, weitere Sponsoren, die Teilnehmerzahl hat sich verdreifacht. Das Thema Gründen spielt heute an der Georgia Augusta eine größere Rolle.
Erstmals wurde eine Frau zur Chefin der Göttinger Polizei ernannt – als eine von zwei Präsidentinnen niedersachsenweit. faktor sprach mit Gwendolin von der Osten über ihr großes Ziel der Akzeptanz von Frauen bei der Polizei, den Kampf gegen Rassismus und darüber, warum sie sich mit einer Bahn
Seit fünf Jahren trifft sich eine engagierte Gruppe ,früher Vögel‘, um sich gegenseitig weiterzuempfehlen, und stärkt damit den Wirtschaftsstandort Südniedersachsen.
Er ist jung, sportlich und ein freier Geist – und vermutlich kurz davor, mit seinen Werken durch die Decke zu gehen. faktor traf Sebastian Merk in seiner Studentenwohnung und sprach mit ihm über die neue ‚Art‘ – Kunst in Zeiten von Social Media.
In einer männerdominierten Branche sorgt eine Frau an der Spitze noch immer für Schlagzeilen. So wie Romina Weis. Die 27-Jährige übernimmt das Göttinger Umzugsunternehmen Haberland und hat dabei erfrischende Ideen im Gepäck.
Kappa-Geschäftsführer Johannes Overhues testet für faktor den ersten Elektro-Sportwagen von Audi. Auf der rasanten Fahrt verrät der Ingenieur, was die Kameraexperten aus Gleichen mit ihrer Leidenschaft für hochtechnologische Geräte mit dem RS e-tron GT verbindet.
Laut Robert-Koch-Institut erkranken in Deutschland pro Jahr knapp 69.000 Frauen an Brustkrebs, dem häufigsten bösartigen Tumor bei Frauen. Im Schnitt erhält jede 8.(!) Frau im Laufe ihres Lebens diese Diagnose. Fast immer eine emotionale Achterbahnfahrt, auf die sich frau – wenn auch nur schwer