Autor -
Mit dem Verein Beveraner Unternehmen hat sich im Landkreis Holzminden ein neues Wirtschaftsnetzwerk etabliert, das mehr sein will als nur ein Forum für gegenseitigen Austausch: ein Sprachrohr gegenüber der Politik, das gemeinnützige Projekte fördert.
Die Entwicklung der Gebäudetechnik schreitet kontinuierlich voran. Doch was ist bei einem privaten Neubau oder der Sanierung heutzutage möglich – und auch wirklich sinnvoll?
Mit ihrem Klimaplan 2030 hat sich die Stadt Göttingen das ehrgeizige Ziel gesetzt, durch eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs und starke Einsparungen bei den Treibhausgasen, klimaneutral zu werden. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind gefordert – auch die Wirtschaft.
Evotec in Göttingen schreibt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Durch umfassende Datenanalyse erfasst das Forschungsunternehmen Krankheiten, um so direkt an ihren Ursachen anzusetzen und präziser wirkende Arzneimittel zu ermöglichen.
Die Gründer von Enwired aus Bad Gandersheim hat ein gemeinsames Ziel zu ihrem Start-up motiviert: mit dem autarken Haus das Klima retten.
Lange sah es so aus, als ob sich Zeiss aus Göttingen zurückziehen würde. Doch der Erfolg einer neuen Unternehmensstrategie und die Investition von rund 27 Millionen Euro sorgen wieder für gute Perspektiven am historisch gewachsenen Standort – an dem bis heute neben hochmoderner Technik auf präzise Handarbeit gesetzt wird.
Zehn Jahre hat Ursula Haufe die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen geleitet, sie geprägt und kompetent weiterentwickelt. Nun verabschiedet sie sich in den Ruhestand.
Jens Düwel ist neuer GWG-Geschäftsführer. Der erfahrene Wirtschaftsförderer spricht darüber, wo er in Göttingen das größte Potenzial sieht und über eines seiner wichtigsten Anliegen: die Stadt national und international sichtbarer zu machen