Felix fragt das Meer
Der Göttinger Felix Dossmann wollte mit ,Grünfuchs‘ die Logistik der sogenannten ,letzten Meile‘ nachhaltig revolutionieren. Vor einem Jahr ging das Unternehmen insolvent.
Die leise Aufgabe der Musik
Nicholas Milton ist Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Göttinger Symphonieorchesters (GSO). Inzwischen hat er sich mit einer Mischung aus klassischen und popkulturellen
Das andere Ruhstrat
Die Ruhstrat-Gruppe aus Bovenden hat in den vergangenen 20 Jahren einen starken Wandel durchlaufen. Die Digitalisierung der Stromnetztechnik und die Energiewende haben Ruhstrat zu
Alle Hände voll zu tun
Seit ihrem ersten Training im Jahr 2005 hat die Göttingerin Jennifer Crowder eine beeindruckende Basketballkarriere hingelegt. Mit der Leidenschaft und dem Ehrgeiz, den sie von ih
Barbaras “Göttingen” – die Hymne der deutsch-französischen Freundschaft
Vor 60 Jahren folgte die französische Sängerin Barbara einer Einladung nach Göttingen nur widerwillig. Trotz anfänglicher Vorbehalte entwickelte sich ihr Besuch dennoch zu ei
Die Überzeugunstäterin
Tanja Wulff-Bruhn ,ermittelte‘ ihren ersten Straftäter schon im Alter von sechs Jahren. Heute ist sie Polizeipräsidentin in Göttingen und Vorgesetzte von mehr als 3.000 Mita
Die Übersetzerin
Mit Dinah Stollwerck-Bauer hat eine erfahrene Frau die Geschäftsführung der Arbeitgeberverbände in Göttingen übernommen: Sie kennt sich aus in lokaler Politik, der Region
Ein Pflaster für das Herz
Professor Wolfram-Hubertus Zimmermann hat am Universitätsklinikum Göttingen mit seinem Team ein Herzmuskelzell-Pflaster aus Stammzellen entwickelt, das Menschen mit Herzschwäche
“Willkommen im Club”
faktor-Herausgeber Marco Böhme berichtet zum Jubiläum, wie der faktor-Club die Unternehmen in Südniedersachsen regional bekannter macht.
“Was bleibt, Herr Trittin?”
Seit Anfang des Jahres genießt Jürgen Trittin seinen Ruhestand. Mit faktor erinnert er sich an den Moment, als er einen halben Münchener Musikclub gegen sich aufbrachte und wa
Die Mensch-Marke Rene Schmock
Rene Schmock ist gelernter Berufskraftfahrer. Mit seinem Handy erreicht der 32-jährige Göttinger inzwischen jeden Tag Millionen Menschen. Influencer? Content-Creator? Unternehm
30 Jahre Contigo – Viel mehr als Kaffee & Schokolade
Das international agierende Göttinger Unternehmen gehört zu den größten Importeuren von Fair-Trade-Produkten in Deutschland und baut erfolgreich den Online-Handel aus.
Das findige Duo
Friedemann Baum und Uwe Fischer haben vor 20 Jahren das Diagnostische Brustzentrum sowie die Praxis für Moderne Schnittbilddiagnostik in Göttingen eröffnet. Aus der Anfangsidee
Die Spuren Robert Oppenheimers in Göttingen – damals und heute
Den wenigsten Göttingern wird vor dem jüngsten Kinofilm über Robert Oppenheimer bewusst gewesen sein, dass der weltweit bekannte Physiker in Göttingen promoviert hat. Doch obwo
Im Interesse der Belegschaft: Arineo wird unverkäuflich
Wenn Unternehmen florieren, kann es passieren, dass sie an Investoren verkauft werden. Für die Belegschaft kann sich dann abrupt vieles ändern. Weil der aufstrebende Göttinger I
Bits, Bytes, und eine Mission
Ramin Yahyapour ist Geschäftsführer der GWDG, einer der wichtigsten Dienstleister für die wissenschaftliche IT. Gleichzeitig hat er einen klaren Lehrauftrag. Sein Ziel: eine sta
Hauptsache im Sattel
Die Göttingerin Hannah Buch gehört zu den besten Radsportlerinnen Deutschlands. Wo viele Profis vor allem Trainingsqualen sehen, kennt sie nur pure Lebensfreude.
Ein Platz zum Umarmen
Ein Traum wird Realität: Im Göttinger Helvesanger entsteht mit viel ehrenamtlicher Initiative das dritte Kinder- und Jugendhospiz Niedersachsens.
Sound im Kopf
Auf einem Göttinger Hinterhof hat sich Henning Mohr vor sechs Jahren einen lang gehegten Traum erfüllt: Hier baut er in wochenlanger Handarbeit hochwertige E- und Akustikgitarren
Der älteste Seismograf der Welt steht in Göttingen
Der Ursprung der Geophysik steckt in einem Göttinger Bunker. Seit über 100 Jahren liefert die Wiechert’sche Erdbebenwarte am Hainberg exakte Daten, wenn die Welt erschüttert w
Göttinger Studenten gründen Tattoo-Start-up
Die Göttinger BWL-Studenten Michael Noack und Melvyn Wittwer vertreiben mit Inkster wasserfeste Zwei-Wochen-Tattoos – ihre Erfolgsgeschichte hingegen ist langfristig angelegt.
Grünfuchs will das Logistikproblem „letzte Meile“ lösen
Felix Dossmann hat mit Grünfuchs Logistik in Göttingen eine Lösung für die Paketzustellung bis zur Haustür entwickelt – und leistet damit einen wichtigen Beitrag im Kamp
Göttingen wird Autostadt
Der Maschinenbauer Akcurate hat einen Coup gelandet: In Rosdorf werden künftig Elektrofahrzeuge – wie die ,Knutschkugel‘ mit Kultpotenzial Evetta (Foto) oder der wandelbare XB
Eichsfelder Koch lernte von den Besten der Welt
Lukas Bank ist ein begnadeter Koch. Er tischt Prominenten auf und kredenzt in den besten Restaurants der Welt. Nun betreibt der Eichsfelder die Eventkitchen – und bringt damit ho
Wenn’s passt, dann passt’s bei nevo!
Durch ein Firmenprofil im Magazin wurde Vertriebsspezialist Michael Paetzold auf die Coaches von nevo aufmerksam – und so begann eine Zusammenarbeit, von der heute alle profitier
Auf dem richtigen Weg im Diagnostischen Brustzentrum
Europäisches Gremium für Brustdiagnostik zeigt nun die Grenzen der Röntgenmammographie auf.
Dr. Code – Farshid Noorani
Aus schierer Ungeduld gründete der promovierte Mediziner Farshid Noorani vor 20 Jahren in Göttingen die Softwarefirma M.I.T. – mit einem klaren Ziel vor Augen: seine Softwa
Die facettenreiche Welt des Wissens – Forum Wissen
Wie entsteht Wissen? Welche Menschen und Dinge sind daran beteiligt? Welche Methoden kommen zum Einsatz? Um diese und viele weitere Fragen geht es im gerade eröffneten Forum Wis
Geburtsstunde auf Social Media für momallie
Die Hebammen Jasmin Czech und Julia Brömsen erreichen über ihren Instagram-Kanal @momallie rund 40.000 Menschen, geben digital ihr Wissen weiter und sind Vorbild für den Nachwuc
200 Ansätze für mehr Klimaschutz in Göttingen
Mit ihrem Klimaplan 2030 hat sich die Stadt Göttingen das ehrgeizige Ziel gesetzt, durch eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs und starke Einsparungen bei den Treibha
Der Volltreffer Jochen Schäfsmeier
Jochen Schäfsmeier ist der neue geschäftsführende Intendant der Händel-Festspiele Göttingen. Der umtriebige Orchester-Manager verrät, wie er dem Zuschauer die zweite Kart
Unternehmen mit Gewicht – Refratechnik
Göttingen hat einen Hidden Champion zu bieten, den in der internationalen Zementindustrie sämtliche Akteure kennen – vor Ort jedoch wissen nur wenige, was Refratechnik eige
Der Entschlüsseler Patrick Cramer
Der Molekularbiologe Patrick Cramer nennt eine schier endlose Reihe an Auszeichnungen sein Eigen – der Grund dafür liegt auf der Hand. Der Direktor des neuen Max-Planck-Institut
Mehr Detail geht nicht bei Abberior
Erfunden, erforscht und gebaut in Göttingen: Dank der Entdeckung von Nobelpreisträger Stefan Hell sehen Wissenschaftler auf der ganzen Welt durch die Mikroskope von Abberior
Eine Frau für die Langstrecke – Petra Broistedt
Göttingen hat eine neue Oberbürgermeisterin. faktor traf Petra Broistedt kurz vor ihrem Amtsantritt am 1. November und machte sich ein persönliches Bild von der 57-Jährigen
Die Objektiv-Manufaktur Zeiss
Lange sah es so aus, als ob sich Zeiss aus Göttingen zurückziehen würde. Doch der Erfolg einer neuen Unternehmensstrategie und die Investition von rund 27 Millionen Euro sor
Abschied aus gut bestelltem Haus der GWG
Zehn Jahre hat Ursula Haufe die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen geleitet, sie geprägt und kompetent weiterentwickelt. Nun verabschi
Wirtschaften mit Wert – Die Gemeinwohl-Ökonomie
Vier Tochterunternehmen der Stadt Göttingen unterziehen sich einer Bilanzierung, um für das Gemeinwohl zukunftsfähig zu bleiben.
Brandis Welt der kleinsten Dinge
Bereit für eine Reise auf Papier? Wer sich in die Welten des Grafikers Uwe Brandi vertiefen möchte, muss Lust haben, mit den Augen auf Entdeckungstour zu gehen – braucht Neugie
Perspektiven erkennen – Fortschritt wagen! – Der Göttinger Innovationspreis
Zum 19. Mal in Folge ehrt der Landkreis Göttingen beim Innovationspreis den Ideenreichtum und macht damit das unternehmerische Innovationspotenzial in Südniedersachsen sichtb
„Göttingen braucht Raum für Dynamik“ – Jens Düwel im Interview
Jens Düwel ist neuer GWG-Geschäftsführer. Der erfahrene Wirtschaftsförderer spricht darüber, wo er in Göttingen das größte Potenzial sieht und über eines seiner wichti
Wein aus Göttingen – Ein rares Tröpfchen
Leichte Zitrusnoten und das Aroma reifer Beeren unterm Gaumen – Apotheker Michael Winkler betreibt Weinanbau vor den Toren Göttingens.
Die lange Tradition des Göttingen-Spirits
Seit der Eröffnung der Georg-August-Universität im Jahr 1737 bilden die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und der wissenschaftliche Erfolg der Forschungseinrichtungen und Hoc
Am laufenden Band bei Next Pharma
Der Arzneimittelhersteller NextPharma feiert sein 75-jähriges Bestehen in Göttingen. Jährlich versorgt uns das Unternehmen mit über neun Milliarden Tabletten – die Pillen
Die Kraft der Sprache
Ohne selbst auch nur ein Wort Deutsch zu sprechen, gründet die gebürtige Inderin Nivedita Mani vor elf Jahren die WortSchatzInsel an der Uni Göttingen, um den Spracherwerb v
Wie hat Corona unser Leben verändert?
faktor hat Entscheider der Region gefragt, was sie aus dieser Krise mitnehmen.