140 Jahre Göttinger Stadtfriedhof
Der Arzneimittelhersteller NextPharma feiert sein 75-jähriges Bestehen in Göttingen. Jährlich versorgt uns das Unternehmen mit über neun Milliarden Tabletten – die Pillen gegen Kopfschmerz und Co. erhalten wir in jeder Apotheke.
Der Name KWS steht in der Region für Saatgut und orange-weiße Schilder, die auf weiten Feldern rund um Einbeck deutlich sichtbar sind. Doch was genau auf dem riesigen Betriebsgelände außer der Züchtung von Zuckerrüben und Co. vor sich geht, wissen wohl die wenigsten. Felix Büchting, Vorstand
Er ist jung, sportlich und ein freier Geist – und vermutlich kurz davor, mit seinen Werken durch die Decke zu gehen. faktor traf Sebastian Merk in seiner Studentenwohnung und sprach mit ihm über die neue ‚Art‘ – Kunst in Zeiten von Social Media.
Kappa-Geschäftsführer Johannes Overhues testet für faktor den ersten Elektro-Sportwagen von Audi. Auf der rasanten Fahrt verrät der Ingenieur, was die Kameraexperten aus Gleichen mit ihrer Leidenschaft für hochtechnologische Geräte mit dem RS e-tron GT verbindet.
Ob unter der Dusche oder im Supermarkt – tagtäglich helfen uns ihre Produkte die Dinge des Alltags zu erkennen. Anke Hoefer produziert mit Top-Label in Alfeld Etiketten für Kosmetika, Lebensmittel & Co. Auch ihre Heimatregion prägt die Unternehmerin in zahlreichen Initiativen.
Er ist ein Künstler, der auf der ganzen Welt bekannt ist. Ein Künstler von Weltrang. Und irgendwie ist der gebürtige US-Amerikaner Jim Dine inzwischen auch ein Göttinger. Da scheint es nicht verwunderlich, dass im neu entstehenden Kunstquartier von Verleger Gerhard Steidl auch ein Jim-Dine-Pavil
Osterode am Harz hat als Wirtschaftsregion seit langer Zeit mit Vorurteilen zu kämpfen. Die Gegenwart allerdings bietet positive Perspektiven. In der traditionsreichen Stadt zeichnet sich eine Trendwende ab – und das insbesondere im touristischen Bereich.
Das Leinetaler Waldprojekt sammelt Spenden für neue Bäume in Südniedersachsen, um unser Klima zu verbessern.
Wer sich auf die Suche nach der eigenen Identität begibt, wird nicht umhinkommen, sich mit seinen Ahnen zu befassen. Doch wie weit lassen sich die familiären Wurzeln zurückverfolgen? Fabian von Berlepsch gehört zu einem Adelsgeschlecht, welches das Schloss Berlepsch seit 20 Generationen bewirtsc