Seit 275 Jahren thront im Schloss Fürstenberg die zweitälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands. Zum Jubiläum besucht faktor die Porzelliner, die sich mit Hand und Herz dem wertvollen Material verschrieben haben, und erfährt, wie hoch über der Weser bis in die Gegenwart Krisen gemeistert werden
Stephan Ferneding hat seine Messtechnikfirma Accurion nach 30 Jahren an Südkoreaner verkauft. Für die letzten Jahre als Geschäftsführer stellt er sich der Herausforderung, die neue Firmenkultur an seine Mitarbeiter zu vermitteln. Welche Chancen der 57-Jährige für den Göttinger Standort in der
Es ist ein Ort, prall gefüllt mit weltlichen Gegenständen und Geschichten, die nirgendwo sonst auf diese besondere Art und Weise zusammenpassen: die Wunderkammer in Hann. Münden. faktor ist eingetaucht in Dr. Wolfs Museum voller skurriler und gewöhnlicher Zusammenhänge.
Onejoon blickt auf mehr als 125 Jahre bewegte Firmengeschichte zurück. Heute ist der Hersteller von Industrieöfen – nach Eigentümerwechsel und Insolvenz – wieder auf Betriebstemperatur: Die Bovender sind Technologieführer und die Auftragsbücher voll.
Der Literaturherbst und das Literarische Zentrum haben eine neue Heimat: das Literaturhaus Göttingen. faktor trifft die beiden neuen Bewohner und den privaten Sponsor Joachim Kreuzburg zum Interview. Gemeinsam gehen Anja Johannsen und Johannes-Peter Herberhold mit dem Sartorius-Chef und Literat
Galke in Gittelde ist der europäische Kräuter- und Gewürzhändler mit dem breitesten Sortiment – 1.600 verschiedene Pflanzenrohstoffe werden hier vorrätig gehalten und weltweit exportiert. Seit über 100 Jahren vertraut das Familienunternehmen auf das von Generation zu Generation überlieferte
Rund um den Globus findet die vielschichtige Kunst des Göttingers Fintan Whelan zahlreiche Abnehmer. Mit seinen Werken taucht er ein in die Farben seiner irischen Heimat und bringt die Welt zum Leuchten.
VisiCon in Rittmarshausen ist einer der Weltmarktführer in der automatischen Einstellung von Scheinwerfern und Fahrwerken. Den Grundstein für den Erfolg hat Wolfgang Brunk mit seiner Leidenschaft fürs Basteln gelegt. Nun übergibt er sein Unternehmen an die nächste Generation.
Der Maschinenbauer Akcurate hat einen Coup gelandet: In Rosdorf werden künftig Elektrofahrzeuge – wie die ,Knutschkugel‘ mit Kultpotenzial Evetta (Foto) oder der wandelbare XBus – gefertigt und die Produktionsanlagen dafür weltweit geliefert.