Seit 275 Jahren thront im Schloss Fürstenberg die zweitälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands. Zum Jubiläum besucht faktor die Porzelliner, die sich mit Hand und Herz dem wertvollen Material verschrieben haben, und erfährt, wie hoch über der Weser bis in die Gegenwart Krisen gemeistert werden.
Autor -
Rund um den Globus findet die vielschichtige Kunst des Göttingers Fintan Whelan zahlreiche Abnehmer. Mit seinen Werken taucht er ein in die Farben seiner irischen Heimat und bringt die Welt zum Leuchten.
Seit dem 18. Juni läuft die documenta fifteen in Kassel, eine der weltweit bedeutendsten Schauen zeitgenössischer Kunst. faktor-Autorin Stefanie Waske beleuchtet, was die documenta wirklich möchte und wo ihre Chancen und Risiken liegen.
Es ist der erste Sonntagabend im Mai. Der Platz vor dem Fridericianum im Herzen der Kassler Innenstadt gehört den Flaneuren: Zwei verliebte Jugendliche küssen sich auf den angrenzenden Treppenstufen, eine Mutter schlendert mit ihrer kleinen Tochter an der Hand den breiten Kiesweg entlang. Noch zeigt der Kassler Kunstverein hier acht kinetische...
Göttingen hat eine neue Oberbürgermeisterin. faktor traf Petra Broistedt kurz vor ihrem Amtsantritt am 1. November und machte sich ein persönliches Bild von der 57-Jährigen, die nicht nur beim Laufen in ihrer Freizeit gern die Zähne zusammenbeißt.
Bereit für eine Reise auf Papier? Wer sich in die Welten des Grafikers Uwe Brandi vertiefen möchte, muss Lust haben, mit den Augen auf Entdeckungstour zu gehen – braucht Neugierde und Humor und sollte als wichtiges Reiseutensil eine Lupe bereithalten. Sonst können die kleinsten Striche, Schraffierungen und Buchstaben seiner Werke entgehen.
Ute Eskildsen, Gründungskuratorin des Kunsthauses Göttingen, über ihren Fokus auf Papier, das angestrebte Renommee auf dem internationalen Parkett und die Kunst als treibende Kraft in unserer Gesellschaft
140 Jahre Göttinger Stadtfriedhof
Wie ein Australier aus Hann. Münden sein Start-up mit Eiweißpulver aufbaut