Archive

Das St. Martini Krankenhaus in Duderstadt verharrte tief in den roten Zahlen, bis Geschäftsführer ­Markus Kohlstedde mit einem ­Zukunftskonzept innerhalb von zehn Jahren den Wandel schaffte. Dabei begann seine Karriere ­eigentlich ganz weit unten: im Bergbau.

Maxim Seehagen ist Comic-Zeichner und Autor, mit einem Pinselstrich bringt er tausende Menschen zum Schmunzeln. Der Northeimer gilt als Hoffnungsträger für eine Branche, die wenig Nachwuchs hervorbringt. Sein Talent sieht er darin, dass er eine entscheidende Sache nicht gemacht hat: aufhören.

Der Göttinger Felix Dossmann wollte mit ,Grünfuchs‘ die Logistik der sogenannten ,letzten Meile‘ nachhaltig revolutionieren. Vor einem Jahr ging das Unternehmen insolvent. In einer letzten Suche nach Investoren ­scheiterte das ambitionierte Herzensprojekt endgültig – und ­ziemlich öffe

Tanja Wulff-Bruhn ,ermittelte‘ ihren ersten Straftäter schon im Alter von sechs Jahren. Heute ist sie Polizeipräsidentin in Göttingen und Vorgesetzte von mehr als 3.000 Mitarbeitern. ­Warum sie auch in dieser Funktion noch ­Bösewichte im Zug dingfest macht und Frauen ermutigt, Führungsver

Mit Dinah Stollwerck-Bauer hat eine erfahrene Frau die Geschäftsführung der Arbei­t­geberverbände in Göttingen übernommen: Sie kennt sich aus in lokaler Politik, der Region Südniedersachsen und darin, wie Wirtschaft und Politik enger zusammenarbeiten können.

Professor Wolfram-Hubertus Zimmermann hat am Universitätsklinikum Göttingen mit seinem Team ein Herzmuskelzell-Pflaster aus Stammzellen entwickelt, das Menschen mit Herzschwäche im Endstadium helfen soll. Die revolutionäre Technik hat in einer ersten klinischen Studie vielversprechende Ergebniss

TOP

entdeckt, entwickelt & erzählt Erfolgsgeschichten