Biologin Maite Aguado über ihre Forschung auf dem Grund der Weltmeere, ihre Begegnung mit dem Erzfeind von Godzilla und darüber, wie sie als Leiterin des geplanten Biodiversitätsmuseums der Uni Göttingen neue Blickwinkel eröffnen möchte
Schlagwort - Forschung
UMG add on – die neue Förderstiftung der UMG stellt sich mit 1. Philanthropischen Lunch vor. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler zu Gast bei Auftaktveranstaltung mit Spitzenpersönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. UMG add on will zwei Stiftungsprofessuren einwerben. Teil des Beirats ist auch...
Evotec in Göttingen schreibt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Durch umfassende Datenanalyse erfasst das Forschungsunternehmen Krankheiten, um so direkt an ihren Ursachen anzusetzen und präziser wirkende Arzneimittel zu ermöglichen.
Der Entwicklungsbiologe Jochen Rink hat das Amt des Direktors des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie zum 1. April 2019 angetreten. Rink erforscht, wie Plattwürmer es schaffen, ihr Gewebe nach Verletzungen vollständig zu regenerieren, und warum diese Fähigkeit im Tierreich eher eine Ausnahme ist als die Regel.
Mehr Platz für die stark wachsende Forschung: KWS investiert rund 20 Millionen Euro in den Neubau eines zukunftsweisenden Labor- und Bürogebäudes am Firmensitz in Einbeck.

Ein Team aus Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie sowie den Universitäten Dundee (UK) und Groningen (Niederlande) enthüllt, wie Ionenkanäle streng zwischen verschiedenen Ionensorten selektieren.
Der Göttinger Grundwasserexperte Martin Sauter über Freiheit, Fracking und Forscheralltag
Ausgezeichnete Forschung auf dem Gebiet der Herzklappen-Implantate: Matthias Sigler erhält mit 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis 2016 der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK).
Bundespräsident Joachim Gauck verleiht Forschungspreis für Seltene Erkrankungen an Arbeitsgruppe zu neuromuskulären Erkrankungen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert.