Das Leben bis zum letzten Augenblick genießen, ist ein Wunsch, den viele in sich tragen. Für Menschen, die unheilbar erkrankt sind, sieht die Wirklichkeit meist anders aus. Die verbleibende Zeit dennoch lebenswert zu gestalten, dazu trägt seit 30 Jahren das Palliativzentrum in Göttingen bei.
Schlagwort - UMG
Julia Gallwas hat seit dem 1. Januar 2020 die Universitätsprofessur für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) inne und leitet die gleichnamige Klinik in der Nachfolge von Günter Emons. Erstmals in der über 250-jährigen Geschichte der akademischen Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Medizinischen...
10.000 Euro für das Spendenprojekt 'Kleine Rücken brauchen Hilfe!' der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) für ein hochmodernes 3D-Ganzkörper-Scan-Röntgengerät. Die Geschäftsführer der Firma Movimento GmbH, Stephan Morth und Marco Hoffmann, überbrachten die Spende. Seit 15 Jahren arbeiten die Spezialisten von Movimento an ihren...
Seit 1. Mai ist Helle Dokken die neue Pflegedirektorin der Universitätsmedizin Göttingen.
Nach rund 27 Jahren an der Spitze des Pflegedienstes verabschieden Vorstand und Aufsichtsrat der UMG mit über 200 Gästen ihren langjährigen Pflegedirektor Norbert Erichsen.
Knapp 150.000 Euro zählt der Spendenstand der Aktion 'Kleine Rücken brauchen Hilfe' Anfang Januar 2018. Ein guter Start, doch benötigt die UMG weit mehr Geld für ein strahlungsarmes 3D-Röntgengerät für Kinder.
Jens Frahm erhält die Auszeichnung der Medizinischen Fakultät für seine Lebensleistung. Die Verleihung der Jacob-Henle-Medaille findet am Freitag, dem 3. Februar 2017 um 14 Uhr im Hörsaal 542 des Uniklinikums Göttingen statt.
Was motiviert die Entscheidung gegen eine Organspende und welche Rolle spielt die öffentliche Diskussion dabei? Seit zwei Jahren erforschen das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und das Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation diese...
„Wenn ein Verwandter oder ein enger Freund betroffen wäre, dann wäre ich sicher dabei ...“ – eine Aussage, die Ärzte häufig hören. Doch den mehr als 10.000 Menschen, die allein in Deutschland auf ein Spenderorgan warten, hilft das wenig. Täglich sterben etwa drei Patienten, da für sie kein Herz verfügbar ist. Organspende...