Es ist der erste Sonntagabend im Mai. Der Platz vor dem Fridericianum im Herzen der Kassler Innenstadt gehört den Flaneuren: Zwei verliebte Jugendliche küssen sich auf den angrenzenden Treppenstufen, eine Mutter schlendert mit ihrer kleinen Tochter an der Hand den breiten Kiesweg entlang. Noch zeigt der Kassler Kunstverein hier acht kinetische...
Schlagwort - Interview
Jarah Doomernik absolviert derzeit ihr zweites Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Buchbinderin bei der Staats- und Universitäts-Bibliothek Göttingen. Im faktorAzubi-Interview erzählt die 24-Jährige, was sie an ihrer Ausbildung so begeistert.
Metin Tolan – seit April neuer Chef der Universität Göttingen – verspricht, die schlechte Stimmung an der Hochschule durch mehr Transparenz zu verbessern, und verrät, warum die Stadt mit ihm den schlechtesten Autofahrer der Republik bekommt
Musik gehörte schon immer zu einer der Leidenschaften von Tobias Wolff. Doch als sein Bratschen-Lehrer Zweifel äußerte, ob er als Orchestermusiker glücklich werden würde, dachte er neu und machte seine Vielseitigkeit zum Beruf. Dank seiner frischen Ideen und seiner Lust an Begegnungen hat er die traditionsreichen Internationalen...
Im August 2019 hat Wolfgang Brück die Nachfolge von Heyo K. Kroemer als Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) angetreten. Im Interview spricht er über die großen Fußstapfen seines Vorgängers, seine persönlichen Ziele für die zukünftige Personalpolitik und die wissenschaftliche Profilierung der UMG.
Landrat Werner Henning und Thomas Simon, Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsforums Eichsfeld, über die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts, die Flexibilität der Eichsfelder und über die Frage, warum die alte Grenze keine Bedeutung mehr hat
Ronald Geiger, neuer Geschäftsführer der Sycor, spricht im Exklusiv-Interview mit faktor über die Folgen des Weggangs zahlreicher Mitarbeiter zum neuen IT-Unternehmen Arineo, seine Entwicklungsziele für Sycor und die künftige Rolle des Standortes Göttingen.
faktor besucht Inhaber Hans Georg Näder in Berlin zum 100. Geburtstag von Ottobock und spricht mit ihm über die Rolle seines Lebens, unangenehme Überraschungen in der Heimat, die ihn nerven, und darüber, wie er mit seiner Familie auch in der Zukunft Spuren hinterlässt.
Wer heutzutage international erfolgreich sein will, muss über neue Standorte nachdenken. Nils Englund, geschäftsführender Gesellschafter von Piller, über das Engagement in Shanghai Herr Englund, was sind die Gründe für Ihr Engagement in Fernost? Der Maschinenbau stagniert auf unserem Heimatmarkt. In Moringen sind unsere Möglichkeiten...