Wirtschaftsinformatik-Student Malte Hellmeier über seine Zeit im Praktikum beim Göttinger IT-Dienstleister Arineo
UNIfaktor
Marcel Kyas lebt derzeit in China. Der Wirtschaftswissenschaftler aus Göttingen ist dort, um Lebenserfahrung zu sammeln, aber auch, um sich für den deutschen Arbeitsmarkt interessant zu machen.
Feierstunde am 23. Januar 2017 in der Aula – Treffen von Stipendiaten und Förderern
Kunstgeschichte, Archäologie oder Ethnologie – wie beeinflussten universitäre Sammlungen des 18. Jahrhunderts die Entwicklung dieser Fächer? Welche Rolle spielte dabei das Königlich Academische Muse-um, das 1773 in Göttingen gegründet wurde?
Ab August wird die Geschäftsstelle des SüdniedersachsenInnovationscampus (SNIC) von Frau Mascha Albrecht geleitet. „Die Region soll leistungsstärker werden, mit dem SNIC wollen wir eine Verknüpfung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik speziell für Südniedersachsen“, nennt Frau Albrecht das Ziel Ihrer Arbeit.
Im Rahmen ihrer Sommerreise war die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, am Donnerstag zu Gast an der PFH Private Hochschule Göttingen.
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen hat als einzige niedersächsische Hochschule aus zehn teilnehmenden Fachhochschulen bundesweit den Wettbewerb „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ gewonnen.
Göttinger Handel und Gastronomie sollten auf wiederbefüllbare Becher setzen, damit die Straßen und Plätze nicht durch den Becherabfall vermüllt werden.
Die Göttinger Fußballnationalspielerin Pauline Bremer ist Stipendiatin im Leistungssportprogramm der PFH Private Hochschule Göttingen. Mit einem onlinebasierten Fernstudium in Betriebswirtschaftslehre schafft sie sich eine weitere Karriereperspektive neben dem Profifußball.