Die Entwicklung der Gebäudetechnik schreitet kontinuierlich voran. Doch was ist bei einem privaten Neubau oder der Sanierung heutzutage möglich – und auch wirklich sinnvoll?
Wissenswertes
Mit ihrem Klimaplan 2030 hat sich die Stadt Göttingen das ehrgeizige Ziel gesetzt, durch eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs und starke Einsparungen bei den Treibhausgasen, klimaneutral zu werden. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind gefordert – auch die Wirtschaft.
Wer die Energieeffizienz oder Klimabilanz verbessern will, steht vor großen Fragen: Wie sehen die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit in Unternehmen aus? Was kann ich umsetzen? Was ist überhaupt sinnvoll? Und wo bekomme ich gegebenenfalls Förderungen?
Vier Tochterunternehmen der Stadt Göttingen unterziehen sich einer Bilanzierung, um für das Gemeinwohl zukunftsfähig zu bleiben.
Die mehrfach ausgezeichnete Biochemikerin Melina Schuh hat ihre Berufung gefunden – bei der Erforschung menschlicher Eizellen und als Direktorin des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen.
Unsere Büros befinden sich im steten Wandel. Dabei werden mit der steigenden Popularität von New-Work-Konzepten wie Homeoffice, Co-Working und Shared Spaces auch die Ansprüche an eine flexible Einrichtung immer größer. Bosse-Geschäftsführer André Heuer erklärt, wie sich der Möbelhersteller aus Höxter dieser Herausforderung stellt –...
Anneke Fasterding, Fachanwältin für Medizinrecht, über die Notwendigkeit einer informierten Zustimmung vor jedem (!) ärztlichen Eingriff und die Selbstbestimmung des Patienten
Ab dem 45. Lebensjahr sollten Männer regelmäßig zur Prostatakrebs-Vorsorge gehen – und das ausgutem Grund: Je früher der Krebs erkannt wird, umso größer die Heilungs- und Überlebenschancen.
Die Frage muss erlaubt sein: Warum kümmern Männer sich eigentlich um (fast) alles – außer um ihre Gesundheit? Drei Experten erklären, wie Mann aus diesem Hamsterrad entkommt, bevor es zu spät ist, und worauf es beim Thema Männergesundheit wirklich ankommt.