Das Drama ist noch nicht zu Ende, aber die Kultur in Südniedersachsen inszeniert sich bereits neu.
Leben
Im Leben kommt es nicht darauf an, wo wir herkommen. Es kommt darauf an, was wir aus den Zutaten machen, die das Leben uns gibt. Folglich muss man, um ein richtig gutes Pesto herzustellen, auch nicht aus Ligurien stammen – das beweist Moritz Macke mit seinem Erfolgsrezept in der Silberborner Pestowerkstatt.
Er ist ein Künstler, der auf der ganzen Welt bekannt ist. Ein Künstler von Weltrang. Und irgendwie ist der gebürtige US-Amerikaner Jim Dine inzwischen auch ein Göttinger. Da scheint es nicht verwunderlich, dass im neu entstehenden Kunstquartier von Verleger Gerhard Steidl auch ein Jim-Dine-Pavillon ein Zuhause bekommt.
Aus der Not eine Tugend machen. Die massiven Auswirkungen von Covid-19 haben bestehende Trends in der Arbeitswelt beschleunigt: Mobiles Arbeiten und Mitarbeitergewinnung rücken zunehmend in den Fokus – und zeichnen Top-Arbeitgeber aus.
Zu Gast bei Sternekoch Robin Pietsch im Harz
Südniedersachsens Obstgärten und Feldraine bergen wahre Schätze – von Klassikern wie Apfel, Birne, Brombeere oder Johannisbeere bis hin zu fast vergessenen Sorten wie Elsbeere, Kreike, Felsenbirne oder Löhrpflaume. Sie schmecken nicht nur frisch geerntet gut, sondern lassen sich auch hervorragend zu Spirituosen veredeln. In einer kleinen...
Unter #Interior Design finden sich auf Instagram über 86 Millionen Posts - ein Beweis dafür, mit welcher Leidenschaft sich Menschen ein schönes zuhause einrichten. Sebastian Stahl hat mit seinem Online-Shop 'meinewand.de' für all jene eine Plattform geschaffen, die mit ausdrucksstarken Farben und faszinierenden Tapeten nicht nur zu Hause...
Für Mountainbiker aus Südniedersachsen ist der Harz die ideale Anlaufstelle, aber auch andere Ecken der Region bieten sich hervorragend an, dieses angesagte Hobby auszuleben – Action-Autor Rupert Fabig wagt die rasante Abfahrt.
Dort, wo vor 30 Jahren bewaffnete Grenzposten entlang des Todesstreifens ihre Runden drehten, wird in diesem Jahr der friedlichen Revolutionen und dem Ende der SED-Diktatur gedacht. Ein Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld