Heute finden die öffentlichen Uhren im Göttinger Stadtbild nur noch selten Beachtung. Doch es gab eine Zeit, als diese ein elementarer Bestandteil des städtischen Lebens waren: Vor Mobiltelefonen, vor elektrischen Armband- oder mechanischen Taschenuhren gaben die Turmuhren den Takt vor – und das bereits im 14. Jahrhundert.
Historie
Die Blütezeit des Göttinger Tuchgewerbes – eine Reise von gestern bis heute
‚Handel ist Wandel‘ ist ein gefälliges Sprichwort, das allzu gerne benutzt wird, wenn es darum geht, die notwendige Veränderungsbereitschaft in prägnante Worte zu fassen.
Generationen sind mit ihnen zu Bett gebracht worden, und auch heute noch sind sie bei Groß und Klein bekannt und beliebt: die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Das Jahr 2013 steht in unserer Region ganz im Zeichen der beiden Forscher und Sammler.