Mit dem Verein Beveraner Unternehmen hat sich im Landkreis Holzminden ein neues Wirtschaftsnetzwerk etabliert, das mehr sein will als nur ein Forum für gegenseitigen Austausch: ein Sprachrohr gegenüber der Politik, das gemeinnützige Projekte fördert.
faktor Artikel
Der griechische Dirigent und Regisseur George Petrou gilt als einer der weltweit führenden Barock- und Händelspezialisten. In diesem Jahr will er als künstlerischer Leiter auch den Händel-Festspielen in Göttingen seine persönliche Note verleihen.
Die Entwicklung der Gebäudetechnik schreitet kontinuierlich voran. Doch was ist bei einem privaten Neubau oder der Sanierung heutzutage möglich – und auch wirklich sinnvoll?
Mit ihrem Klimaplan 2030 hat sich die Stadt Göttingen das ehrgeizige Ziel gesetzt, durch eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs und starke Einsparungen bei den Treibhausgasen, klimaneutral zu werden. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind gefordert – auch die Wirtschaft.
Ines Dietze ist seit Januar Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Göttingen und damit die erste Frau an der Spitze der ältesten öffentlich-rechtlichen Sparkasse Deutschlands. Mit faktor sprach die 55-Jährige darüber, was sie in ihrem täglichen Leben antreibt, wie Fehler zum Erfolg führen und warum ein Schritt zurück ihrer Karriere erst den...
Rico Hausmann gründet aus seinem einstigen Kinderzimmer in Osterode heraus ein Unternehmen für nachhaltig produzierte Sportbekleidung und ist damit auf dem besten Weg den weltweiten Markt zu revolutionieren.
Evotec in Göttingen schreibt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Durch umfassende Datenanalyse erfasst das Forschungsunternehmen Krankheiten, um so direkt an ihren Ursachen anzusetzen und präziser wirkende Arzneimittel zu ermöglichen.
Die Gründer von Enwired aus Bad Gandersheim hat ein gemeinsames Ziel zu ihrem Start-up motiviert: mit dem autarken Haus das Klima retten.
Wer die Energieeffizienz oder Klimabilanz verbessern will, steht vor großen Fragen: Wie sehen die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit in Unternehmen aus? Was kann ich umsetzen? Was ist überhaupt sinnvoll? Und wo bekomme ich gegebenenfalls Förderungen?