Nazret Afworki lebt erst seit etwas mehr als drei Jahren in Deutschland. Doch ihre Sprachbarriere hindert sie nicht im Geringsten daran, eine Ausbildungsstelle mit viel Kundenkontakt anzunehmen.
Umgang mit Menschen
Rund 15 Millionen Menschen deutschlandweit leiden unter einem Hörverlust. Dieser wird leider meist viel zu spät erkannt und behandelt. An dieser Stelle hilft er weiter: der Hörakustiker – so wie Maximilian Schielke, der gerade im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung steckt.
Trotz großer Herausforderungen – aufzugeben ist für Maira Kreutzfeldt keine Option. Sie ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, liebt ihren Job und den täglichen Umgang mit Menschen.
Evelyn Koberstein absolviert eine Ausbildung zur Hebamme – zu einem Beruf mit vielen Emotionen und Facetten.
Der Arbeitsalltag des künftigen Bestatters Bo Benstem befindet sich in einem stetigen Gleichgewicht zwischen Organisation und Einfühlsamkeit.
Schnelle Autos, reichlich PS und starke Motoren – das faszinierte Anna Emilius schon immer. Nach ihrem Abi machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und begann eine Ausbildung zur Automobilkauffrau.
Besser spät als nie: Nach jahrelanger Arbeit als Buchhalterin hat Stefanie Lidolt erst mit ihrer Ausbildung zur Alltags- und Demenzbegleitung (ADB) ihre wahre Berufung gefunden. Im Interview erzählt die 50-Jährige, warum sie bei den Maltesern in Duderstadt nun endlich glücklich ist.
Sport- und Fitnesskaufleute haben einen abwechslungsreichen Beruf: Neben Verwaltungstätigkeiten, bestimmen Sport und Kundengespräche den Arbeitsalltag.
Nathalie Bunk gibt Einblicke in das Leben einer Operationstechnischen Assistentin. Der Ausbildungsberuf erfordert, wenn es drauf ankommt, starke Nerven und vermittelt gleichzeitig ein gutes Gefühl.