Rund 15 Millionen Menschen deutschlandweit leiden unter einem Hörverlust. Dieser wird leider meist viel zu spät erkannt und behandelt. An dieser Stelle hilft er weiter: der Hörakustiker – so wie Maximilian Schielke, der gerade im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung steckt.
Pflege und Gesundheit
Trotz großer Herausforderungen – aufzugeben ist für Maira Kreutzfeldt keine Option. Sie ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, liebt ihren Job und den täglichen Umgang mit Menschen.
Evelyn Koberstein absolviert eine Ausbildung zur Hebamme – zu einem Beruf mit vielen Emotionen und Facetten.
Tüfteln, organisieren, helfen. In seiner Ausbildung zum Zahntechniker lernt Devin Klein ein Handwerk, das sich durch den technologischen Wandel rasant verändert – und das Menschen auf der Straße ein perfektes Lächeln ins Gesicht zaubert.
Besser spät als nie: Nach jahrelanger Arbeit als Buchhalterin hat Stefanie Lidolt erst mit ihrer Ausbildung zur Alltags- und Demenzbegleitung (ADB) ihre wahre Berufung gefunden. Im Interview erzählt die 50-Jährige, warum sie bei den Maltesern in Duderstadt nun endlich glücklich ist.
Sport- und Fitnesskaufleute haben einen abwechslungsreichen Beruf: Neben Verwaltungstätigkeiten, bestimmen Sport und Kundengespräche den Arbeitsalltag.
Nathalie Bunk gibt Einblicke in das Leben einer Operationstechnischen Assistentin. Der Ausbildungsberuf erfordert, wenn es drauf ankommt, starke Nerven und vermittelt gleichzeitig ein gutes Gefühl.
Von Schockbekämpfung bis Babybespaßung – bei diesem Beruf steht der Mensch im Mittelpunkt. Denn Gesundheits- und Krankenpfleger betreuen kranke und pflegebedürftige Menschen, versorgen Wunden, legen Schienen und Verbände an, assistieren bei operativen Eingriffen, informieren Patienten über gesundheitsfördernde Maßnahmen und leiten sie zur...
Warum ein Aufgabenbereich, wenn du auch drei haben kannst? Die Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r vereint die Aufgaben von Krankenpflegern, Sekretärinnen und Verwaltungsangestellten.