Jonathan Huch musste seinen Traumjob aufgeben und hat dennoch sein Glück gefunden.
Lebensmittelindustrie
Nähert man sich dem Werk von Symrise in Holzminden, wird schnell klar, womit hier gearbeitet wird. Je nachdem, wo man sich gerade auf dem Firmengelände befindet, wabern einem würzige, süße oder andere aromatische Gerüche entgegen. Das ist das Arbeitsumfeld von Leonie Kiefer, die dort ihre Ausbildung zur Chemielaborantin absolviert.
Echtes Urlaubsfeeling – das bietet die Bäckerei Küster mit ihrem Strandhaus37: Restaurant, Bar, Bäcker und Veranstaltungsort in einem, und das direkt am Weender Freibadpark. Jemand, der tagein, tagaus in dieser entspannten Umgebung arbeiten darf, ist Sylvia Suppé. Sie absolviert hier ihre Ausbildung zur Köchin.
Melissa Harms gibt Einblicke in das Leben einer Fruchtsafttechnikerin.
Ein Quäntchen Duft steckt in der kleinsten Knospe. Bei Symrise in Holzminden holen die Destillateure alles aus den Rohstoffen raus.
Mark Stickel und Nico Brömsen sind Auszubildende zum Chemikant im dritten Lehrjahr bei Sartorius in Göttingen. Sie sind zwei von rund 150 Auszubildenden, die bei Sartorius in Deutschland derzeit einen von 19 IHK‐Berufen erlernen.
Im ländlichen Niedersachsen, am Rand von Einbeck, liegt die Zentrale der KWS SAAT AG, ein weltweit agierendes Saatzuchtunternehmen, das sich auf die Entwicklung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen spezialisiert hat. Hier ist Alina Paulmann eine von elf Auszubildenden im Berufszweig der Pflanzentechnologie.