Der 19-jährige Can Rahman absolviert zurzeit sein zweites Lehrjahr zum Industriemechaniker bei KWS. Im faktorAzubi-Interview gibt er uns einen Einblick in seine Ausbildung.
Industrie
Mit Fingerfertigkeit und der Leidenschaft für Zahlen hat Melanie Hille durch eine Ausbildung zur Feinoptikerin ihren Traumjob gefunden.
Produkte aus Plastik und Gummi – sie begegnen uns tagtäglich und überall. Dass Kunststoff jedoch nicht gleich Kunststoff ist und Kautschuk nicht gleich Kautschuk, das weiß Marcel Loewner am besten. Er absolviert derzeit sein drittes Ausbildungslehrjahr als Verfahrensmechaniker.
Dual studieren – der sofortige Einstieg in das praktische Berufsleben und die vermeintliche Doppelbelastung schreckt viele potenzielle Bewerber erst einmal ab. Jenny Classen und Josephine Neumann aber haben sich ganz bewusst für diesen Weg entschieden und sehen vor allem eines: die Chancen darin.
Ob Lebensmittel oder Handy – nicht nur auf den Inhalt kommt es an. Dies und noch viel mehr lernt Justin Volchert derzeit in seiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen bei Thimm in Northeim.
Die beiden Azubis, die seit zwei Jahren im Industrie- und Filmoptik-Unternehmen Schneider-Kreuznach in Göttingen ein- und ausgehen, könnten in ihrer Persönlichkeit kaum unterschiedlicher sein. Und doch haben sich Lisa Schneider und Olga Melnitschuk für ein und denselben Berufsweg entschieden: Feinoptikerin zu werden.
Mechatroniker beherrschen viele Disziplinen – von der Mechanik über die Elektronik bis hin zur Informatik.
Mit Fingerfertigkeit und der Leidenschaft für Zahlen hat Melanie Hille durch eine Ausbildung zur Feinoptikerin ihren Traumjob gefunden.
Die Verfahrensmechanik für Kunststoff und Kautschuk ist wenigen bekannt, bietet aber für Technikinteressierte eine abwechslungsreiche Alternative zu traditionellen Handwerksberufen.