Der 19-jährige Can Rahman absolviert zurzeit sein zweites Lehrjahr zum Industriemechaniker bei KWS. Im faktorAzubi-Interview gibt er uns einen Einblick in seine Ausbildung.
Handwerkliches Arbeiten
Lukas Schwedhelm absolviert zurzeit im dritten Lehrjahr eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Mahr. Der 20-Jährige erzählte im faktorAzubi-Interview was seine Ausbildung für ihn so interessant macht.
Jarah Doomernik absolviert derzeit ihr zweites Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Buchbinderin bei der Staats- und Universitäts-Bibliothek Göttingen. Im faktorAzubi-Interview erzählt die 24-Jährige, was sie an ihrer Ausbildung so begeistert.
Die beiden Azubis, die seit zwei Jahren im Industrie- und Filmoptik-Unternehmen Schneider-Kreuznach in Göttingen ein- und ausgehen, könnten in ihrer Persönlichkeit kaum unterschiedlicher sein. Und doch haben sich Lisa Schneider und Olga Melnitschuk für ein und denselben Berufsweg entschieden: Feinoptikerin zu werden.
Mechatroniker beherrschen viele Disziplinen – von der Mechanik über die Elektronik bis hin zur Informatik.
Inken Knoth beweist mit ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme bei Piller in Osterode, dass auch junge Frauen sich in einer Männerdomäne behaupten können.
Die Verfahrensmechanik für Kunststoff und Kautschuk ist wenigen bekannt, bietet aber für Technikinteressierte eine abwechslungsreiche Alternative zu traditionellen Handwerksberufen.
Von Stilberatung bis zum feinmechanischem Handwerk – die Aufgaben eines Augenoptikers sind breit gefächert.
Nicolai Scheffler zieht fast täglich um – immer im Gepäck: Fingerspitzengefühl.