Dual studieren – der sofortige Einstieg in das praktische Berufsleben und die vermeintliche Doppelbelastung schreckt viele potenzielle Bewerber erst einmal ab. Jenny Classen und Josephine Neumann aber haben sich ganz bewusst für diesen Weg entschieden und sehen vor allem eines: die Chancen darin.
Fakten und Forschung
Nähert man sich dem Werk von Symrise in Holzminden, wird schnell klar, womit hier gearbeitet wird. Je nachdem, wo man sich gerade auf dem Firmengelände befindet, wabern einem würzige, süße oder andere aromatische Gerüche entgegen. Das ist das Arbeitsumfeld von Leonie Kiefer, die dort ihre Ausbildung zur Chemielaborantin absolviert.
Kräne, Brücken, Bohrinseln – die Welt der Konstruktionsmechanik
Mark Stickel und Nico Brömsen sind Auszubildende zum Chemikant im dritten Lehrjahr bei Sartorius in Göttingen. Sie sind zwei von rund 150 Auszubildenden, die bei Sartorius in Deutschland derzeit einen von 19 IHK‐Berufen erlernen.
Modellbau – da denkt so manch einer vermutlich an einen Hobbybastler, der Miniaturflugzeuge zusammenklebt oder mit Eisenbahnen hantiert. Sophie Hoffmann ist im zweiten Lehrjahr zur Technischen Modellbauerin, Fachrichtung Gießerei, und all diese Vorstellungen sind weit gefehlt.