Im Interview: Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Göttinger Sartorius AG, über seine persönliche Halbzeitbilanz zur ,Strategie 2020‘ und seinen Plan, am alten Standort nicht den ‚Schlüssel über den Zaun zu werfen‘.
Aktuelles aus der Region
Mehr als ein Jahr lang wurde gebaut, geschraubt und renoviert. In der vergangen Woche wurden dann nochmal die letzten Kräfte mobilisiert – und es hat sich gelohnt: das amavi am Zentrum Alter Güterbahnhof (ZAG) hat endlich eröffnet.
Mario Koppe ist einer der ersten Absolventen des Bachelorstudiengangs Orthobionik an der PFH Private Hochschule Göttingen. Am 14.12. hat er seine Abschlussarbeit in der PFH-Lounge vorgestellt.
1. Platz beim Journalistenpreis der Alexanderstiftung: Der faktor-Beitrag 'Vom Anbeginn der Zeit – Als die Uhren in Göttingen noch anders tickten', geschrieben von Norman Lippert, hat sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Kernthematisch beschreibt Lippert die Geschichte der Zeit, von der Göttinger Turmuhr zur heutigen Präsenz von Zeit...
Die PFH Private Hochschule Göttingen gehört zu den 'Top Mittelstands-Dienstleistern 2015' in der Kategorie Weiterbildung/Training. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, welche die WirtschaftsWoche gemeinsam mit der ServiceValue GmbH durchgeführt hat. 5.142 Befragte aus mittelständischen Unternehmen bewerteten insgesamt 192 Dienstleister aus 20...
Bei der Jahreshauptversammlung des VerpackungsClusters Südniedersachsen am 2. Dezember wurden Oliver Bruns, Managing Director Coveris Flexibles Deutschland/Warburg, als Vorsitzender und als weiterer Vorstand Hans-Dieter Sonntag, Geschäftsführer Hanfwolf-Gruppe/Bielefeld, einstimmig gewählt.
Warum entscheiden sich junge Menschen dafür, in der Region zu bleiben? Dieser Fragestellung widmet sich das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) in dem aktuellen Forschungsprojekt H!ERgeblieben.
Gute Unternehmer zeichnen sich durch verantwortliches Handeln aus – sowohl für ihre Firma, als auch für die Gesellschaft. Dies war die Botschaft des Business-Treffs des Bundesverband mittelständische Wirtschaft am 26. November 2015 in der Mercedes-Benz Niederlassung Göttingen.
Start Up! heißt die App-Idee, die Flüchtlingen Hilfestellung und Orientierung in ihrer neuen Umgebung bieten soll. Die fertig konzeptionierte Idee wurde von HAWK-Studierenden entwickelt: Lydia Lütgering (3. Sem. Master Gestaltung), Sarah Langlotz (4. Sem. Master Gestaltung) und Camila Campos Contreras (4. Sem. Master Gestaltung) erfanden die...