Am 21. Februar 2023 startet eine neue Qualifikationsrunde für das Label "Top Arbeitgeber Südniedersachsen" (TOPAS). Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2022, teilt die Südniedersachsen Stiftung mit.
Aktuelles aus der Region
ZEISS sagt seinen Göttinger Mitarbeitenden ‚Danke‘ für eine sehr erfolgreiche Zeit: Mit mehr als 600 Menschen feierte das Unternehmen am 17. September 2022 ein buntes Familienfest, teilt die Firma mit.
Die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) laden zu der ungewöhnlichen Tauschaktion „Alttextilien gegen Kartoffeln“ ein. Die Tauschaktion findet laut Mitteilung des Unternehmens am Mittwoch, 12. Oktober, zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Parkplatz am Albani Kirchhof in Göttingen statt.
Das Autohaus Hermann, mit seiner Unternehmenszentrale in Northeim, feierte in der dortigen Stadthalle mit 320 geladenen Gästen seinen 60. Geburtstag. Es gab viele tiefe Einblicke in die Firmengeschichte und ein buntes Abendprogramm, wie das Unternehmen mitteilt.
Seit Juli 2022 müssen auch Lebensmittelgeschäfte wie Super- und Drogeriemärkte und Discounter ausgediente Elektrokleingeräte zurücknehmen. Eine Verpflichtung zum Neukauf eines Gerätes besteht nicht. Anders sieht es dagegen bei großen Elektroaltgeräten aus. Hier greift die Rücknahmeverpflichtung nur bei einem Neukauf eines vergleichbaren...
Unter dem Titel „saujana membumi – Nachhaltigkeit erkunden“ wird im neuen Forum Wissen vom 18.Juni bis zum 25.September 2022 eine Sonderausstellung gezeigt.
UMG add on – die neue Förderstiftung der UMG stellt sich mit 1. Philanthropischen Lunch vor. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler zu Gast bei Auftaktveranstaltung mit Spitzenpersönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. UMG add on will zwei Stiftungsprofessuren einwerben. Teil des Beirats ist auch...
Das nächste Gesprächskonzert der Reihe „Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik“ findet am Sonntag, den 17. Juli, um 18 Uhr in der Alten Fechthalle, Geiststraße 6, in Göttingen statt.
Die Jury der Alexanderstiftung vergibt den Alexanderpreis 2022 an den kürzlich verstorbenen Wilhelm Gerhardy.