Sybil Gräfin Schönfeldt, aufgewachsen in Göttingen, erzählt in ihrem neuen Buch und im Interview von ihrer ganz eigene Ansicht, was der Begriff Heimat bedeutet.
21-30
faktor besucht Inhaber Hans Georg Näder in Berlin zum 100. Geburtstag von Ottobock und spricht mit ihm über die Rolle seines Lebens, unangenehme Überraschungen in der Heimat, die ihn nerven, und darüber, wie er mit seiner Familie auch in der Zukunft Spuren hinterlässt.
Die Liebe zum Reisen auf zwei Rädern durch die Welt begleitet Udo Erath sein Leben lang. Mit dieser Erfahrung macht der Mahr-Geschäftsführer das Göttinger Familienunternehmen seit einem Jahr fit für die Globalisierung. Für faktor öffnet der ,Schrauber‘ exklusiv seine Türen zu Haus und Werkstatt im Odenwald und zeigt, was ihn persönlich...
Göttingens weltweit renommierter Literaturprofessor Heinrich Detering über Pläne zum Grass-Archiv, ein glückliches Leben im Elfenbeinturm und darüber, wie er es schafft, seine Träume zu verwirklichen
Mit dem KuQua wird Göttingen zum Magneten für die internationale Kunstszene – Verleger Gerhard Steidl verwirklicht seine Vision.
Zeit – das ist für Felix Klieser ein knappes Gut. Der 23-Jährige zählt aktuell zu den besten und begehrtesten Nachwuchshornisten. Gerade erst wurde er als bester Nachwuchskünstler des Jahres mit einem Echo Klassik ausgezeichnet.
faktor geht auf eine Reise in die Welt des Olivenöls – und bringt mehr mit als die bloße Erkenntnis, dass es eines der besten Öle Italiens auch in Göttingen zu kaufen gibt.
Seit die rot-grüne Mehrheit im niedersächsischen Landtag regiert, ist Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen) Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz. faktor befragte den Südniedersachsen auf dem Weg in die Staatskanzlei in Hannover zu den wichtigen Themen in unserer Region.
Auf Tauchstation mit Gerhard Steidl