Dort, wo vor 30 Jahren bewaffnete Grenzposten entlang des Todesstreifens ihre Runden drehten, wird in diesem Jahr der friedlichen Revolutionen und dem Ende der SED-Diktatur gedacht. Ein Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld
11-20
Wir leben in einer stressigen Welt. Gerade die dunkle Winterzeit lädt dazu ein, hin und wieder einmal innezuhalten und sich zu besinnen. Klöster bieten hierzu in vielerlei Hinsicht die Gelegenheit: ob durch stimmungsvolle Konzerte, die Begegnung mit prägender Geschichte oder als Rückzugsort für eine kurze Pause vom Alltag. faktor geht auf...
Er ist ein unsichtbarer Helfer und ein Menschenfreund. faktor sprach mit dem Laborarzt und Gründer der ,amedes group‘ Helmut Wagner über Gott und darüber, warum man gerade als ‚alter‘ Marxist ein guter Unternehmer ist.
Julia Fischer ist die gefragteste deutsche Primatenforscherin. Die Göttinger Professorin spricht über Gefahren im Urwald und Unwägbarkeiten in der Welt der Wissenschaft.
Wie Alireza Kharazipour im Kinosessel eine nachhaltige Idee aus dem Eimer zauberte
faktor besucht Öko-,Legende‘ Jürgen Trittin in Berlin – ein Mann, der große ,grüne‘ Spuren hinterlassen hat.
Die Blütezeit des Göttinger Tuchgewerbes – eine Reise von gestern bis heute
Die letzten Tage im Amt. Einen davon verbrachte der Oberbürgermeister von Göttingen, Wolfgang Meyer, mit faktor und gewährte Einblicke in das, was seinen Nachfolger demnächst erwartet.
faktor hat der neuen Uni-Präsidentin Ulrike Beisiegel einen Tag lang über die Schulter geschaut.