Immer am dritten September-Wochenende ist es soweit: Der historische Klostermarkt lässt Northeims Geschichte inmitten der herrlichen Fachwerkatmosphäre lebendig werden. Für zwei Tage verwandeln rund 100 Aussteller und Akteure die Plätze der Innenstadt in eine Welt aus längst vergessenen Zeiten.
Es entsteht ein großer historischer Markt mit Zeltlagerstätten und liebevoll gestalteten Ständen. Hier wird gelebt, gekämpft und gefeiert, gefeilscht und verkauft. Zunftmeister zeigen zum Teil längst verloren geglaubte Handwerkstechniken. Die Waren der Holzschnitzer, Filzer, Töpfer, Steinmetze, Gold- und Silberschmiede entstehen direkt vor den Augen der Besucher. Historische Scharmützel, Kinderbelustigungen, Ritterkämpfe, Lagerleben und mittelalterliche Musik sorgen zusätzlich für Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Vom frisch gebackenen Brot über Wurst, Spanferkel vom Holzkohlegrill bis hin zu Wein und Bier gibt es alles, was der Magen braucht.
Einkaufsvergnügen und Sonntagseinkauf
Die Northeimer Einzelhändler laden am Klostermarkt-Wochenende zum entspannten Einkaufsbummel ein. Am Samstag haben viele Geschäfte der Innenstadt bis 16 Uhr geöffnet. Der Sonntag ist verkaufsoffen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr
Weitere Informationen: www.stadtmarketing-northeim.de und www.northeim-touristik.de
Veranstaltungszeiten
Datum: 19. September und 20. September
Zeiten: Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 18
Ort: Northeimer Innenstadt, Münsterplatz , Marktplatz, Breite Straße