Ludolf Herbst: Ein Buch, zu dem ich immer wieder gerne greife, ist „Der Hund, der Eier legt“ von Dubben und Beck-Bornholdt.
Witzig und lehrreich wird an zahlreichen praktischen Beispielen der Umgang mit Statistik in der Wissenschaft und die Auswirkung auf das tägliche Leben beschrieben. Mit zusammen 60 Berufsjahren beider Autoren in der biomedizinischen Forschung sind sie besonders den Methoden in klinischen Studien auf der Spur. Aber auch andere Themen wie die globale Erwärmung, Wahlprognosen und Fußballspiele werden mit ausführlichen Daten betrachtet. Ziel der Autoren ist es, auf Irrtümer aufmerksam zu machen und den Leser anzuregen, Daten und Auswertungen kritisch zu betrachten. Grundlage jeder Geschichte ist jeweils eine Methode der Statistik, die dem Leser anhand eines Beispiels verständlich, aber wissenschaftlich korrekt nahe gebracht wird. Dieses Buch sei jedem empfohlen, der Fehlinformationen durch Querdenken erkennen möchte.
Ludolf Herbst, Product Line Manager Medium/High Power Excimer Lasers, COHERENT GmbH, Göttingen
Hans-Hermann Dubben,
Hans-Peter Beck-Bornholdt:
„Der Hund, der Eier legt“,
rororo science, Rowohlt Taschenbuch
Verlag, Vollständig überarbeitete und
erweiterte Neuauflage 2006,
ISBN 9783499621963,
320 Seiten, Preis: 9,90 Euro