Generationen sind mit ihnen zu Bett gebracht worden, und auch heute noch sind sie bei Groß und Klein bekannt und beliebt: die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Das Jahr 2013 steht in unserer Region ganz im Zeichen der beiden Forscher und Sammler.
Hier finden Sie den gesamten Artikel aus der Winter-Ausgabe 04/2012 sowie eine Bildergalerie zum Thema.
… dann leben sie noch heute
Ein Jahr lang wird der 200. ,Geburtstag‘ der Kinder- und Hausmärchen gefeiert, die von den Brüdern erstmals am 20. Dezember 1812 veröffentlicht wurden.
Im Festjahr unter dem Titel ,GRIMM 2013‘ kommen noch zwei weitere feierliche Anlässe zusammen: der jeweils 150. Todestag von Jacob Grimm sowie des jüngeren Bruders Ludwig Emil, der als Maler einige Bekanntheit erreichte. Gründe genug also für ein umfangreiches Themenjahr.
Weiterführende Links zum Thema
- Märchen-Illustrationen von MarkusLefrançois
- Hauptportal zum Festjahr
- Expedition Grimm–zentrale Ausstellung im Grimmjahr 2013
- Brüder Grimm Festival Kassel–Kultur-Highlights zum Thema
- Brüder-Grimm-Museum
- www.grimmheimat.de – Portal mit zahlreichen Angeboten
- Geschenkartikel rund um die Brüder Grimm
- Deutsche Märchenstraße – touristische und Freizeitangebote
- www.maerchenlandgoe.de – Märchen im Göttinger Land
- Die Sababurg – das Dornröschenschloss
- Naturpark Meißner-Kaufunger Wald–der Frau-Holle-Teich
- Schneewittchendorf – … im Kellerwald
- Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch in Göttingen