375 Jahre Einbecker Blaudruck – eine Kunsthandwerkertradition, die ihre Spuren auch in unserer Alltagssprache hinterlassen hat.
Hier finden Sie den gesamten Artikel aus der Sommer-Ausgabe 02/2013 sowie eine Bildergalerie zum Thema.
Eindrucksvoller Stoff
Die Redewendungen ,blaumachen‘ oder ,grün und blau schlagen‘ sind den meisten Menschen wohl bekannt. Ihren Ursprung hingegen kennen die wenigsten. Tatsächlich ist es der Blaudruck, der uns zu diesen geflügelten Worten verholfen hat.
So vermuten Historiker die Herkunft des ,Blaumachens‘ in dem freien Tag, der auf einen Färbetag folgte. Diesen Tag brauchte der gefärbte Stoff, um an der Luft zu oxydieren.
Und da die Menschen annahmen, dass der Blaufärber während dieser Oxydationszeit untätig blieb, entstand die Redewendung als Synonym für Müßiggang.
Weiterführende Links zum Thema:
- Zum Unternehmen Einbecker Blaudruckuck.de
- Video aus der Fan-Mediathek – Fernsehen aus Niedersachsen: Tach auch besucht den Einbecker Blaudruck
- Der Einbecker Blaudruck im Stadtmuseum Einbeck
- Buchtipp: Einbecker Blaudruck – Seit 1638 Blaudruck und Stoffhanddruck in Einbeck