Social-Media-Marketing - ein weites Feld, und die wenigsten Personen kennen sich so richtig aus. Hier gibt's mehr Infos zum Thema und vor allem weiterführende Links zum Thema.
faktor-Artikel Social-Media-Marketing
Hoppla, hier bin ich!
Ein umfassender Artikel zum Titelthema Social-Media-Marketing – über Fallstricke, Schwierigkeiten und Probleme, mit einer Menge Tipps und Tricks, von der Bedarfsanalyse bis zum täglichen Umgang.
Richtig zuhören!
Über den Nutzen des digitalen Zuhörens
Sehnsucht
Wie ein Feinkosthändler Dolce-Vita-Sehnsucht in emotionale Bilder verwandelt
Going social
Die Stadtwerke Göttingen brechen auf in digitale Welten
Film ab
Mit Video-Marketing zum Erfolg
Alle Artikel sind in der Print-Ausgabe faktor 1/16 erschienen!
![]()
Mehr zum Thema Social-Media-Marketing
Inhalt | Link |
Über die Menschen und deren vage Ahnung von digitalen Begriffen | https://www.gruenderszene.de/allgemein/bekanntheit-digitale-begriffe |
Auseinandersetzung mit der Thematik im zeitgenössischen Musikbereich | https://www.spiegel.de/netzwelt/web/social-media-wer-ausser-snoop-dogg-noch-ueber-das-netz-schimpft-a-1052492.html |
Schnell und spontan, aktuell und unmittelbar – über Twitter und Co. | https://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/index.html |
Tipps und Trends im Umgang mit Social Media: Fokus auf Redaktionen, PR und Unternehmen. | https://www.onlinemarketing-praxis.de/social-media |
Leitfaden Social Media: Netzwerke und Communitys erfolgreich nutzen im Business-Kontext | https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Leitfaden-Social-Media.html |
11 Tipps: Welche Werbeformate sind für Facebook geeignet, welche Vor-und Nachteile gibt es und was ist für Unternehmen interessant | https://www.internetworld.de/social-media/11-facebook-werbeformate-in-uebersicht-1081738.html?seite=3 |
Über bessere Kundenbindung: Social Ads. | https://www.internetworld.de/onlinemarketing/facebook/facebook-one-to-one-ansprache-kundenbindung-verbessern-1083405.html |
Rechtliche Tipps im Umgang mit Social-Media, Coachings und Weiterbildungen | https://socialmedia-institute.com/ |
Dieses Social-Media spezialisierte Gremium bietet u.a. den sog. „Social Media Kompass“ an, der kostenfrei herunterzuladen ist. | https://www.bvdw.org/themen/social-media.html |
Kurz und knapp: Was wird unter Social Media verstanden. Nettes „Gimmick“: Kurzes Youtube-Video mit einer Straßenumfrage, was die Leute eigentlich unter SocialMedia bislang verstehen oder verstanden haben. | https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-social-media |
Komplettes Magazin, das sich mit SocialMedia beschäftigt. Themenbereiche: Social-Media-Kritik, Monitoring, Social Media Tools, etc. | https://www.social-media-magazin.de/ |
Befassen sich in einer ausgewiesenen Kategorie „Social-Media für Unternehmen“ Beispiele: „Fünf Tipps Social Media erfolgreich einzusetzen.“; „Arbeiten in Netzwerkstrukturen“ ; „Der große Facebook-Plan fürs Marketing“ | https://www.computerwoche.de/k/social-media-fuer-unternehmen,3471 |
Web-Usability- wie freundlich ist Ihre Website? Follow me, I like you and I will always find you! Leitfaden zum erfolgreichen Bloggen | https://www.p8.eu/de/P8/agentur/category/online-social-media/3028 |
Eine Plattform, mit der alle Social Media Daten gemanaged und genutzt werden können. | https://mediainjection.de/uber-media-injection/ |
Ähnlich wie auch Mediainjection. Plattform für Unternehmen, ebenso mit dem Angebot das Social-Media-Marketing von Betrieben zu verbessern, zu analysieren und somit zu professionalisieren. | https://hootsuite.com/de/ |
U.a. Online-und Video-Schulungen für die gesamte Belegschaft | https://socialmediafuehrerschein.de/ |
Wie der Name schon verraten lässt, ein kompletter Blog, der von zwei Rechtsanwälten geführt wird und sämtliche Fragen zu ebenjenem Bereich behandelt. | https://www.socialmediarecht.de/ |
Arbeitsgemeinschaft „ Social Media“- Weitere Verweise zu AG „Twitter“ ; „AG „Facebook“ – nähert sich der Thematik aus dem wissenschaftlichen Metier. | https://ag-sm.de/ |
Karlsruher Institut für Technologie – Interessant ist hier vorallem der facebook/twitter oder Youtube- Verweis auf etliche Forschungsbereiche, die sich mit Social Media befassen. Von der Germanistik hin zum „Grünen Campus Büro.“ | https://www.kit.edu/kit/socialmedia.php |